Unser Wohlwagen

Der Jugendclub ist da - Unser Wohlwagen steht auf dem Schulhof!!!

Der Jugendclub ist da - Unser Wohlwagen steht auf dem Schulhof!!!

Nun ist es soweit: Das Schmuckstück steht auf dem Schulhof der Schulen Am Heidberg. Der Jugendausschuss, sowie einige Vorstandsmitglieder vom SiB-Club haben lange gewerkelt.

Viele Kinder und Lehrer kamen in den ersten Tagen und wollten den Wagen einmal in Ruhe anschauen - Kommentare wie: „oh, wie schön“, oder„der sieht ja super aus“ , „den hätte ich auch gerne im Garten“.... waren keine Seltenheit. Der Wagen ist auch wirklich toll geworden!

Das ist nun tatsächlich der schönste Raum der Schule - herzlichen Glückwunsch! (Helga Smits, Schulleiterin)

Nun soll er mit Leben gefüllt werden. Zunächst einmal wird der Wagen im Vormittagsbereich der Stadtteilschule für die Einzelförderung - in schöner Athmosphäre - genutzt.

Im Rahmen der neuen Mittagszeit ist der Jugendclub an einigen Tagen zum „Schnuppern“ geöffnet. Jede/r kann vorbeischauen und die einmalige Atmosphäre erleben.

Das weitere Nutzungskonzept wurde gemeinsam mit den Jugendlichen am Standort entwickelt. Wir sind froh hierfür eine „Projektförderung“ erhalten zu haben. 15 Jugendliche wurden eingeladen, eine ungewöhnliche Reise mit uns zu unternehmen. An zwei Wochenenden fuhr der Jugendausschuss mit Interessierten aus Schule und Verein nach Schönhagen an der Ostsee und nach Trappenkamp. An diesen Wochenenden wurde gemeinsam überlegt, wie dieses Clubhaus am Standort belebt werden kann.

Entstanden ist das Wohlwagen-Wochenprogramm.

Hier findet tatsächlich Mitbestimmung von Jugendlichen für Jugendliche statt. Wer Lust hat - bei diesem Team mitzumachen spricht bitte Maren Schindeler-Grove, Michael Stuhr oder Patrick Schlüter an.

Dieses Mitbestimmungskonzept wird dann anschließend ausprobiert und im Juni 2015 findet ein Abschluss-Seminar am Standort Heidberg statt (natürlich im Wohlwagen!).

Projektförderung

Dieses Projekt  (Nutzungskonzept für unseren Wohlwagen) ist Teil eines hamburgweiten Projektes: HAFEN (Hamburger Aktivitäten zur Förderung jungen Engagements im Sport)  und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Förderprogramms ZI:EL „Zukunftsinvestitionen: Entwicklung jungen Engagements im Sport“ der Deutschen Sportjugend (dsj).

Deshalb sind die Mitarbeit und die damit verbundenen Wochenendfahrten für die TeilnehmerInnen kostenlos!!!

Maren Schindeler-Grove