Präambel und Klimaschutzplan

Die Stadtteilschule Am Heidberg hat sich 2010 als Klimaschule beworben aus dem Bewusstsein heraus, Klimaschutz als eine der wichtigen Aufgaben des 21. Jahrhunderts zu begreifen. Dabei ging es uns darum, bei uns in der eigenen Schule anzufangen und die Schüler, die unsere Schule besuchen, mitzunehmen. Es geht auch nicht um weniger als unsere Zukunft und um die jungen Menschen, die Verantwortung für sich und diese eine Welt, in der wir leben, übernehmen lernen.

Wir haben eine Präambel und einen Klimaschutzplan für unsere Schule geschrieben. In der Präambel haben wir die Grundgedanken unseres Handelns festgehalten. In unserem Klimaschutzplan haben wir die Maßnahmen strukturiert, nach Handlungsfeldern geordnet und explizit angegeben, wie diese dazu führen, dass unsere Schule einen klimafreundlichen Fußabdruck hinterlässt und die Schüler zu einem klimafreundlichen Handeln angeleitet werden.
Dass die Präambel und der Klimaschutzplan immer wieder neu überprüft und geschrieben werden müssen, ist den verändernden Gegebenheiten geschuldet und spiegelt eine lebendige Schule wider.

Seit unserer Bewerbung tragen wir das Gütesiegel Klimaschule, das alle zwei Jahre neu vergeben wird. Dieses Gütesiegel ist uns Auszeichnung und Verpflichtung zugleich.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserem Kooperationspartner, dem Referat Umwelterziehung und Klimaschutz vom Landesinstitut Hamburg in Person von Cordula Vieth und Björn von Kleist für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken.