Unser Elternrat
Der Elternrat ist die Interessenvertretung der Eltern an der Schule und ist ein beratendes Gremium der Schule. Zu wichtigen Fragen der Schulentwicklung steht ihm das Recht zu, eine Stellungnahme abzugeben.
Der Elternrat setzt sich aus den gewählten Vertretern der Eltern zusammen. Die Mitglieder des Elternrates werden auf der Elternvollversammlung spätestens 6 Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres gewählt. Wahlberechtigt sind die Klassenelternvertreter. Wählbar sind alle Eltern, deren Kind(er) die Schule besuchen. Der Elternrat wählt seine Vertretung im Kreiselternrat unverzüglich bzw. seine Mitglieder in der Schulkonferenz spätestens 2 Monate nach Beginn des Unterrichts.
Unsere Aufgaben
- Information über Schulfragen
- Unterstützung der Schule darin ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag zu erfüllen
- Unterstützung der Elternarbeit in den Klassen
- Anregungen und Probleme aufnehmen (Schule, Regionalschulamt, Schulträger…)
- Engagieren von Eltern für gemeinsame Aktionen (z.B. Tag der offenen Tür, AGs, Teilnahme an Elternabenden usw.)
- Wird durch die Schulleitung über wesentliche Angelegenheiten der Schule unterrichtet
- Wird vor Beschlüssen der Lehrerkonferenz, welche von grundsätzlicher Bedeutung sind, informiert und nimmt Stellung dazu.
Unser Engagement
Zur Erfüllung seiner Aufgaben engagieren sich die Mitglieder des Elternrates vielfältig in den Gremien der Schule.
- der Elternrat tagt regelmäßig, meistens schulöffentlich
- die Mitglieder des Elternrates arbeiten in Arbeitsgruppen
- der Elternrat entsendet Mitglieder in die Schulkonferenz
- der Elternrat entsendet zwei Mitglieder in den Kreiselternrat
- der Elternrat engagiert sich bei der Repräsentation der Schule in der Öffentlichkeit.
Gerne bieten wir allen Eltern an, bei den Elternratssitzungen dabei zu sein, um mal in unsere Arbeit zu schnuppern. Die Termine finden sie unter dem entsprechenden Link.
Die Handreichung Wir reden mit gibt einen Überblick über die Elternmitwirkung an Hamburger Schulen.