Profilklassen Jg. 9/10
Im Stundenplan der 9. und 10. Klassen gibt es einen Profiltag, an dem fächerübergreifend und projektorientiert unterrichtet wird. Je nach Profil gehen unterschiedliche Fächer bzw. Lernbereiche in das Profil ein. In einer künstlerisch ausgeprägten Klasse können dies bspw. die Wahlpflichtfächer Kunst und der Lernbereich Gesellschaftswissenschaften sein. In jedem Fach/Lernbereich erhalten die Schülerinnen und Schüler eine gesonderte Note
Die Klassen werden am Ende des 8. Jahrgangs auf der Grundlage ihrer Bewerbungen und anhand weiterer Kriterien zusammengesetzt.
Am Profiltag können die Schüler mit ihrem Tutor in Ruhe, ohne Pausenklingel und in eigener Verantwortung arbeiten. Es ist möglich und erwünscht am Profiltag außerschulische Lernorte zu besuchen.
Unsere Ziele für die Arbeit in den Profilklassen sind:
projektorientierte, fächerübergreifendes Arbeiten
die Selbstständigkeit der Schüler fördern
Produktorientierung im Unterricht
Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen aller Art
fachlich vertieftes Arbeiten, an den Stärken der Schüler orientiert
Unsere Schüler bewerben sich im zweiten Halbjahr der 8. Klasse für zwei Profilklassen. Die Bewerbungen sollen möglichst gleichwertig sein. Die Tutoren, die Profilklassenlehrer und die Schulleitung entscheiden gemeinsam darüber, in welche Profilklasse die Schüler kommen.
Viel Spaß beim Durchklicken!
Bitte entnehmen Sie die Übersicht sowie weitere Details zu unseren vielfältigen Profilen der Profilbroschüre.
Bitte entnehmen Sie die Übersicht sowie weitere Details zu unseren vielfältigen Profilen der Profilbroschüre.
Bitte entnehmen Sie die Übersicht sowie weitere Details z unseren vielfältigen Profilen der Profilbroschüre.
Bitte entnehmen Sie die Übersicht sowie weitere Details zu unseren vielfältigen Profilen der Profilbroschüre.
Insgesamt bieten wir sechs Profile an.
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
du solltest dich erst nach gründlicher Überlegung und Beratung mit deinen Lehrern, Eltern und Freunden entscheiden, für welche Profilklassen du dich bewerben willst. Lass dich dabei nicht nur davon leiten, in welche Profilklasse deine beste Freundin oder dein bester Freund will. Denke darüber nach, welche Profile am besten zu DEINEN Interessen passen und informiere dich über alle Profile gut auf dem Profilmarkt.
Du musst für zwei der angebotenen Profile eine Bewerbung einreichen.
Du solltest sowohl den Inhalt als auch die äußere Form deiner Bewerbung ernst nehmen. Die Bewerbung soll mit dem Computer geschrieben sein. Hast du selbst keinen Computer zur Verfügung, so gibt es sicher in der Schule Möglichkeiten, das zu erledigen.
Hinweise für die Bewerbung
- Im Kopf der Bewerbung stehen dein Name und deine Anschrift.
- Im Adressfeld stehen der Name des Profillehrers und der Titel des Profils.
- Du redest den Lehrer der Profilklasse mit Namen an.
- Schreibe auf, warum du meinst, dass du in diesem Profil richtig bist. Beschreibe, was dich an deinem gewählten Profil besonders reizt oder interessiert.
- Engagierst du dich in deiner Freizeit? Arbeitest du zum Beispiel als Trainer im Verein oder bist Mitglied bei der Jugendfeuerwehr? Nenne deine Aktivitäten!
Benenne, welche Stärken und Eigenschaften du für das Profil mitbringst. Ergänze deine Bewerbung durch eine kurze schriftliche Ausarbeitung zu einem Profilthema. Für das Profil Schülerfirma kannst du beispielsweise Gegenstände fotografieren, die du im Lernbereich Arbeit und Beruf hergestellt hast und für das Profil Sozial & Media über deine Erfahrung als Babysitter berichten. Deine zukünftigen Profillehrer geben dir auf dem Profilmarkt weitere Tipps, wie du deine Bewerbung gestalten kannst.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinen Bewerbungen!