Medien
Unsere Schule hat einen Schwerpunkt im Bereich »digitale Medien«
"Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die gesellschaftlichen und beruflichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten. Deshalb lernen wir in allen Fächern mit digitalen Medien und erwerben Kompetenzen, die für die Teilhabe an unserer Gesellschaft wichtig sind. Dazu gehört das Arbeiten mit digitalen Medien, dort, wo sie das Lernen unterstützen, und das Lernen über Medien, um die Herausforderungen zu kennen und ihnen kompetent zu begegnen."
Tobias Bittner, Micha Busch, Michael Hopfensitz (Medienteam)
Wir kooperieren mit AppCamps, einer Hamburger Initiative, die Schülerinnen und Schüler für das Programmieren begeistern will. Es gibt einen großen Artikel der ZEIT über unsere Kooperation:
Die Stadtteilschule am Heidberg gehört zu den Innovatoren unter den deutschen Schulen. "Medien" ist einer von sechs Schwerpunkten an der Schule.
Deborah Steinborn, "Ein Miau für die Informatik", in: ZeitOnline (http://www.zeit.de/2016/11/it-nachwuchs-apps-schule-informatik-programmieren), zuletzt geprüft: 06.11.2016, 16:05 Uhr
-
Tabletkoffer mit mobilem Hotspot pro Jahrgangshaus
-
Smartboards in jedem Klassenraum
-
WLAN in den Klassenräumen
-
Schulserver
-
2 PC-Räume
-
spezielles Equipment für Foto-, Video- und MINT-Projekte (z.B. Spiegelreflexkameras oder LEGO-Technik-Bausätze)
Damit guter Unterricht mit zeitgemäßen Medien möglich ist, bildet sich das Kollegium unserer Schule systematisch im Bereich digitale Medien fort. Unser Fortbildungskonzept basiert auf folgenden Bausteinen:
-
Schulinterne Fortbildungsreihe »Digitale Bildung« (schuljahresbegleitend: 5 Module)
-
Einführungsworkshops (einmal pro Halbjahr: Arbeit mit dem Smartboard, Schulserver und den Tablets)
-
Vertiefungsworkshops (orientieren sich an der Nachfrage des Kollegiums)
-
Zudem hatten wir am 3. November einen großen Pädagogischen Jahrestag zum Thema "Lernen in der digitalen Welt" mit insgesamt 24 Workshops.
-
Unser Knowhow hat sich auch über die Grenzen Hamburgs rumgesprochen: im Rahmen des Netzwerkes Starke Schule bilden wir mittlerweile bundesweit Lehrkräfte im Bereich digitale Bildung fort.
Weitere Infos zu unser Ausstattung und unserem Medienkonzept finden Sie in den Artikeln hier und hier (S. 14-15).