Golf an der Stadtteilschule Am Heidberg

Golfspielen liegt im Trend. Es ist die Sportart mit den höchsten Mitgliederzuwächsen bei den Vereinen in den letzten Jahren und es vollzieht sich ein Wandel. Das Image des Eliten- und Reichensportes wird immer mehr ablegt und hin zum breiten Gesellschaftssport verändert.

Seit Sommer 2011 gibt es eine eigene Golfklasse an der Stadteilschule am Heidberg. Diese setzt sich zur einen Hälfte aus Kindern, die bereits Golf spielen, und talentierten Sportlern zusammen und zum anderen Teil aus einer ganz normal zusammengesetzten Klasse. Folglich ist es keine Voraussetzung, schon Golf spielen zu können, um in diese Klasse zu kommen.  Wer jedoch in die Golfklasse möchte, muss zuvor an einem Eignungstest teilnehmen.
Durch die gemischte Zusammensetzung der Klasse soll der Schwerpunkt nicht nur auf der Talentförderung liegen, sondern auch einen integrativen Aspekt beinhalten, bei dem speziell Kinder mit Förderbedarf durch das Golfen besser integriert und gefördert werden. Das ist gelebte Inklusion.

In der Golfklasse sollen  im Laufe eines Schuljahres nicht nur  Technik, Regeln und Verhalten auf dem Golfplatz geschult und erlernt werden, sondern es soll auch das soziale Miteinander der Kinder untereinander gestärkt werden. Dabei findet im Wechsel alle zwei Wochen das Training auf dem Golfplatz oder auf der dem Schulgelände zugehörigen Drivingrange statt.

Dies alles geschieht in enger Kooperation mit dem Hamburger Golfverband, der dieses Projekt nicht nur großzügig finanziell unterstützt, sondern auch die Kosten für Transfer, Trainer und Material übernimmt. Außerdem arbeiten wir mit dem Treudelberger Golfclub zusammen, der uns sein Trainingsgelände zu Verfügung stellt. Trainiert werden die Schülerinnen und Schüler dabei von gut ausgebildeten und qualifizierten Golftrainern.

Somit bietet sich bietet sich den Kindern der Golfklasse nicht nur die Chance, auch während der Schulzeit Golf zu spielen, sondern auch ohne weitere Kosten unter besten Bedingungen zu trainieren.

Das Schulprojekt wird unterstützt durch den Deutschen Golf Verband e.V.

Übersicht über die Bereiche

Viel Spaß beim Durchklicken!

Ansprechpartner Johannes Stief

Johannes Stief

Koordination des Fachbereichs Golf

Kontakt

 

 

 

Golf in Klasse 5 und 6

In der 5. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler insgesamt fünf Stunden Sport. Davon Sind zwei Stunden rein spezifischer Golfunterricht, eine Sportstunde allgemein hinführender Golfunterricht (allgemeine Fitness- und Koordinationsübungen) und zwei Stunden Sport nach Lehrplan. Zu Beginn liegt der Schwerpunkt auf der allgemeinen koordinativen Schulung der technischen Grundfertigkeiten und dem Erlernen der Regeln. Dabei wird in Trainingseinheiten auch auf ähnliche Rückschlagspiele (Hockey, Tennis etc.) zur Verbesserung der Koordination und Motorik zurückgegriffen und versucht, viel spielerisch zu arbeiten. Ziel ist es, nach der 5. Klasse das Golfabzeichen in Bronze und nach dem 6. Schuljahr das Abzeichen in Silber abzulegen, was der Platzreife für Kinder entspricht.

Golf in Klasse 7 und 8

In den Klassen 7 und 8 geht das Golfen in den Wahlpflichtbereich über. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler, die Spaß am Golfen haben und ein entsprechendes Niveau erreichen konnten, Golf als zweistündiges Pflichtfach wählen können. In diesem Wahlpflichtkurs erhalten sie dann  eine Zeugnisnote. Der Unterricht findet wöchentlich auf dem Golfplatz statt mit dem Ziel, das Golfspiel weiterhin zu verbessern und auf das Goldabzeichen hinzutrainieren. Die Kinder sollen schließlich an Jugend- und Schulturnieren und an „Jugend trainiert für Olympia“ teilnehmen.