Schulverein
Herzlich Willkommen beim Schulverein der Heidbergschule in Hamburg Langenhorn e.V. (Schulverein der Grundschule und der Stadtteilschule)
Viele von Ihnen werden denken, dass Schulen genug Geld zur Verfügung haben und aus dem Vollen schöpfen könne. Leider trifft das so nicht zu. Die zur Verfügung stehenden Mittel reichen oft nicht aus, dringende Materialanschaffungen zu finanzieren oder Veranstaltungen und Projekte durchzuführen.
Der Schulverein springt da ein, wo die Schule mit ihren Möglichkeiten am Ende ist. Ob die Gelder für einen Antrag frei gegeben werden, entscheidet der Vorstand des Schulvereines. Dieser wird alle zwei Jahre von der Elternvollversammlung gewählt. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihre Geldspende ausschließlich für das Wohl der Kinder an unserer Schule – Ihrer Kinder – eingesetzt wird. Machen Sie sich hier ein Bild davon, wie und wofür wir Ihr Geld verwenden.
Damit wir auch weiterhin die gute Arbeit der Schule – dank Ihrer Hilfe – fördern können, bitten wir Sie:Tragen Sie weiter zur Unterstützung Ihrer Kinder an unserer Schule bei! Werden Sie Mitglied des Schulvereins. Ihre Mitgliedschaft endet automatisch, sobald Ihr letztes Kind die Schule verlässt.
Der Mitgliedsbeitrag für den Schulverein beträgt für das gesamte Schuljahr 15 Euro pro Familie – unabhängig der Anzahl Ihrer Kinder an der Schule! Daneben ist jede kleinere oder größere Spende willkommen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zum Vorstand des Schulvereins auf.
E-Mail:
Hier finden Sie ein paar Beispiele unserer Förderarbeit.
Very British – Eine Englandreise für Jugendliche aus Hamburg-Langenhorn
Wir, 17 SchülerInnen der Stadtteilschule Am Heidberg, sind Very British. Unser Ziel ist es im März 2014 zusammen für eine Woche nach England zu fahren, unsere britischen Brieffreunde endlich kennen zu lernen und die britische Kultur hautnah zu erleben. Unterstützt Du uns dabei? Hier kannst Du spenden: www.betterplace.org/p15211
Kultur-Ausflug des gesamten Jahrgangs 8 an den Hamburger Hafen am 21. Mai 2013
Bei der Auswahl der im Deutschunterricht zu behandelnden Lektüre achten wir stets auf schülerorientierte Inhalte. Die Schüler in Jahrgang 8 sollen ihre positive Lesehaltung beibehalten oder neu entwickeln. Bei der Lektüre „Der aus den Docks“ waren viele Faktoren vorhanden - Protagonisten im Alter der Schüler, eine spannende Handlung und vor allem „spielt“ die Geschichte in Hamburg. Schon in den ersten Stunden mussten wir aber feststellen, dass der Hamburg-Faktor nicht bei allen Schülern zog, denn unsere Langenhorner Teenager kannten sich nicht so gut in ihrer Heimatstadt aus, wie gedacht.
Schnell kam die Idee auf die Handlungsorte des Romans zu besuchen. Der Roman spielt vor allem am und auf dem Wasser. Die „Lütte Deern“ (Barkasse aus dem Roman) stand uns leider nicht zur Verfügung und eine klassische Hamburger Hafenrundfahrt wäre nicht zwingend schülerorientiert gewesen.
Wir konnten aber einen Anbieter finden, der die Barkassenfahrt mit konkretem Bezug zum Roman gestalten wollte. Der Moderator der Barkassenfahrt hatte sich dann tatsächlich die Mühe gemacht den Roman zu lesen und so konnte er im Dialog mit den Schülern über die Orte, die Charaktere und die Handlung rund um die „Docks“ berichten.
Auf dem Foto ist zu sehen, wie wir zum Abschluss dieses gelungen Kulturausflugs die wahre Hauptfigur, den Hund Otto, aus der Elbe retten – fast genauso wie im Roman.
Dieses Projekt wurde vom Schulverein mit einem Zuschuss von 350 Euro gefördert.
Downloads
Beitrittserklärung / Einzugsermächtigung
Die Beitrittserklärung bzw. die Einzugsermächtigung erhalten Sie direkt im Schulbüro.
Der Informationsflyer des Schulvereins vom September 2013
Hier können Sie sich den Informationsflyer des Schulvereins herunterladen.