Sportklassen

Seit 2005 gibt es jeweils eine Klasse in jedem Jahrgang, die als Sportklasse geführt wird.
In die Sportklasse werden sportbegeisterte und talentierte Jungen und Mädchen aufgenommen. Die Schwerpunktsportarten in dieser Klasse sind Fußball und Einradfahren.

Im Jahr 2010 wurden wir im Verbund mit dem Gymnasium Heidberg zur Eliteschule des Fußballs ausgezeichnet. Die langjährige Kooperation mit dem HSV wurde nun in einen neuen formalen Rahmen gepackt.

Die Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Anforderungen des Spitzensports und die Anforderungen an eine erfolgreiche Schulausbildung besser miteinander zu verbinden. So wird in den Sportklassen einerseits die sportliche Entwicklung dieser jungen Fußballspieler auch im Schulalltag vorangetrieben, auf der anderen Seite wird in diesen Sportklassen mehr Rücksicht auf die Erfordernisse von zeitlich hoch belasteten Jugendlichen in Bezug auf Schule genommen. So werden beispielsweise keine Arbeiten am Montagmorgen geschrieben - versäumte Unterrichtsstunden können bei einer ausgewählten Lehrkraft nachgearbeitet werden. Schüler, die häufiger auf Bundeslehrgänge fahren, bekommen individuelle Lehrpläne, um den Anschluss an den Klassenunterricht zu halten. Trainingseinheiten der Elitefußballer finden eingebettet in den Unterrichtstag statt.

Alle ausgewählten Jungen und Mädchen erhalten einen fachspezifisch ausgerichteten Zusatzunterricht. Im Bereich Fußball kooperieren wir mit dem HSV, die Trainingseinheiten werden von ausgebildeten Trainern des HSV übernommen und durch Lehrer unserer Schule unterstützt. Im Bereich Einrad kooperieren wir mit dem Sportclub SiB, dem alle EinradfahrerInnen angehören. In beiden Sportarten gehören Wettbewerbe und Wettkämpfe zum normalen Schul- und Lebensalltag dazu. Die Sportklassen laufen als vollgebunden Form der Ganztagsschule. Dies bedeutet, dass eine verlässliche Betreuung täglich bis 16 Uhr (teilweise auch länger) ermöglicht wird. Da die individuellen Belastungen der jungen Sportler sehr unterschiedlich sind, werden auch die Betreuungszeiten am Nachmittag individuell geregelt.

Übersicht über die Schwerpunkte in den Jahrgängen

Viel Spaß beim Durchklicken!

Jahrgang 5 und 6

In Klasse 5 und 6 werden insgesamt fünf Stunden Sportunterricht gegeben. Davon sind vier Stunden Sportarten spezifische Ausrichtung (Einrad und Fußball) und eine Stunde Klassensport. Die SchülerInnen werden im Rahmen unseres Curriculums in den Sportarten ausgebildet.

Fußball: In den ersten beiden Jahren liegt der Schwerpunkt der Ausbildung in der Verbesserung der Spielfähigkeit und der Schulung der technischen Grundfertigkeiten. In den zwei wöchentlichen, jeweils 90-minütigen Trainingseinheiten stehen dementsprechend kleine, freie Fußballspiele im Vordergrund. Zur Verbesserung von Koordination und Motorik werden die Trainingseinheiten durch andere Sport- und Fangspiele ergänzt.

Die ersten beiden Jahre sind zudem geprägt von der Teilnahme an diversen Turnieren in der Region und Kleinfeld- und Hallenturnieren im Rahmen der Hamburger Schulmeisterschaften (z.B. Uwe-Seeler-Pokal, Futsal für gemischte Mannschaften).

Einrad: Hinführung zum Wettkampfsport im Bereich Einrad. Bereiche Rennen und Kür, sowie die Teilnahme an diversen Auftritten (Musical, Wettkämpfe, Tag der Offenen Tür)

Jahrgang 7 und 8

In den Klassen 7 und 8 werden jeweils sechs Stunden Sport erteilt, davon sind vier Stunden spezifische Ausrichtung in den Schwerpunktsportarten, sowie eine Stunde Klassensport. Eine weitere Stunde wird für die Vorbereitung und Durchführung des Musicals bereitgestellt.

Fußball: Zusätzlich zu den Inhalten der ersten beiden Jahre steht in den beiden Trainingseinheiten nun die Schulung von gruppen- und mannschaftstaktischem Verhalten im Vordergrund. Das technische Repertoire soll erweitert werden und Kreativität und Sicherheit am Ball werden zunehmend gefördert. Hierbei werden sukzessive Tempo und Gegnerdruck erhöht. Neben den fußballerischen Fertigkeiten sollen in dieser Altersstufe aber auch soziale Werte wie z.B. Eigeninitiative und Selbstkritik vermittelt werden.

Zusätzlich zu den Meisterschaftsspielen in ihren Vereinen nehmen die SchülerInnen an Wettbewerben um die Hamburger Schulmeisterschaft und „Jugend trainiert für Olympia“ teil.

Einrad: Ab Klasse 8 finden individuelle Schwerpunktsetzungen statt. Aufteilung in Breitensport und/oder Wettkampfsport im Bereich Einrad (Kür und Rennen), gemäß unserem Curriculum. Planung und Durchführung eines Bewegungsmusicals, welches im Winter (Klasse 8) zur Aufführung kommt. Hauptschwerpunkt im Bereich Einrad – aber auch Integration der ganzen Klasse. Es findet fächerübergreifendes Arbeiten (Kunst, Musik, Deutsch, Sport) statt.