Projekte

Eine Vielfalt an unterschiedlichsten Aktionen innerhalb und außerhalb des Unterrichts.

It's your Choice - Podiumsdiskussion zur Olympia-Bewerbung Hamburgs 2015

„Ja oder Nein?“ – zu dieser Frage konnten sich die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs am 9. Oktober in der Pausenhalle der Oberstufe am Foorthkamp eine Meinung bilden und aktiv mit Repräsentanten der etablierten Parteien der Hamburger Bürgerschaft sowie einem Vertreter der Volksinitiative „STOPlympia“ ins Gespräch kommen. In einer 90-minütigen Podiumsdiskussion erörterten die Politiker die potenziellen Chancen und Risiken von Olympia für unsere Heimatstadt.

Zur Teilnahme an dem am 29. November stattfindenden Referendum sind Jugendliche ab 16 Jahren aufgerufen.

Insgesamt wurde in der Debatte deutlich, dass Hamburgs Bewerbung großen Rückhalt unter den Diskutanten genießt. Nicht nur die Vertreter der Regierungsparteien, Juliane Timmermann (SPD) und Olaf Duge (Bündnis 90/Die Grünen), sondern auch Carl-Kevin-Key Coste (Junge Liberale/FDP) sowie Herr Saremi (Junge Union/CDU) befürworteten Hamburgs Olympiabewerbung. Mehmet Yildiz (Die Linke) und Joachim Lau von „STOPlympia“ sprachen sich hingegen eindeutig gegen eine Kandidatur Hamburgs aus. Detlef Ehlebracht von der AfD hält Olympia in Hamburg generell für eine gute Sache, kritisierte jedoch, das Referendum komme zu früh, um alle Fakten angemessen gegeneinander abzuwägen.

Nicht nur aufgrund der Veröffentlichung des vorläufigen Kostenplans tags zuvor, dominierte die Frage die Diskussion, ob Hamburg überhaupt finanziell in der Lage sei, die Olympischen Spiele auszurichten.

Auch für die Schülerinnen und Schüler hatte diese Thematik einen hohen Stellenwert. Darüber hinaus standen für die jungen Erwachsenen aber auch andere Themen im Raum, wie zum Beispiel die Vereinbarkeit der Spiele mit dem Umweltschutz oder die aktuelle Flüchtlingskrise, welche für die Stadt zusätzlich eine finanzielle und gesellschaftliche Herausforderung darstellt.

Ein herzlicher Dank für die spannende und vielschichtige Debatte gilt allen Diskutanten sowie dem Moderator Bernd Fiedler!

Niels Dethlefsen

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2013 an der Oberstufe

Die Schülerinnen und Schüler unserer gemeinsamen Oberstufe erhielten am Mittwoch, dem 11. September 2013, die Gelegenheit, sich auf die am 22. September stattfindende Bundestagswahl einzustimmen. Das Profil 4 (PGW/Spanisch) des 12. und 13. Jahrgangs plante und führte Podiumsdiskussionen mit Politikern aller im Bundestag vertretenen Parteien durch, die in Hamburg für das Parlament im Berliner Reichstag kandidieren. So stand ein ganzer Vormittag am Foorthkamp im Zeichen dieses politisch großen Ereignisses, zu dem auch die Juniorwahl gehörte.
Von Politikerseite vertreten waren:

  • Herbert Schulz, Die Linken
  • Christian Carstensen, SPD
  • Katharina Fegebank, Die Grünen
  • Dirk Fischer, MdB, CDU
  • Sylvia Canel, MdB, FDP

Weiterlesen

MINT-Wettbewerb 2012: Wer baut den höchsten Turm?

Wer baut den höchsten Turm mit 50 Blatt Papier, Scheren und Klebestiften in 30 Minuten? An diesem Wettbewerb haben alle Klassen teilgenommen. Das MINTforum Hamburg bündelt die vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und vernetzt Akteure aus Schule, Hochschule, Behörden, Unternehmen und Stiftungen miteinander. Am 15.11. fanden in Hamburg unterschiedliche Mitmach-Aktionen statt, die zeigen sollten, wie interessant Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sein können.