Kulturschule

Einige kulturelle Höhepunkte der letzten Jahre. Weitere Eindrücke finden Sie direkt unter Kulturschule.

Kunstprojekt mit Flüchtlingskindern 2015

In unserer Klasse haben wir uns gemeinsam überlegt, wie wir mit den Mitteln der Kunst einen Beitrag dazu leisten können, die Lage der Flüchtlinge zu verbessern. Bei Vorgesprächen mit der Kontaktstelle am Grellkamp wurde uns gesagt, dass sich die Flüchtlinge vor allem eine Abwechslung ihres Alltags in der Auffangstation wünschen. Da die Unterkunft über eine Kindertagesstätte verfügt, haben wir beschlossen ein Kunstprojekt mit den Kindern der Tagesstätte zu veranstalten. Die Idee war, ein großflächiges Plakat mit Pinseln nach Lust und Laune der Kinder bemalen zu lassen.

Die Kinder waren zuerst ein wenig schüchtern. Aber sobald die Farben und Pinsel bereit standen, ging es los! Wir Schüler fungierten hier als Hilfe für Inspiration, beim Nachfüllen der Farben oder beim Reichen von Papiertüchern zum Saubermachen. Schnell wurden die Pinsel nicht mehr benötigt, die Kinder hatten viel größere Freunde daran, ihre Handabdrücke auf das mehrere Meter lange Papier zu bringen. Unsere Kunstaktion hatte sich blitzschnell auf dem Gelände herumgesprochen. Es kamen Eltern, Schaulustige, Kinder im Grundschulalter und Jugendliche. Alle Kinder waren dazu eingeladen, mit uns zu malen. Alle waren froh über unseren Besuch und über die Abwechslung, die er mit sich brachte. Es wurde viel gelacht und trotz der Sprachbarrieren war es kein Problem, sich miteinander zu verständigen. Einige Flüchtlinge konnten ein paar Wörter Deutsch sprechen, die Kindergärtnerinnen beherrschten mehrere Sprachen und viele der Erwachsene sprachen etwas Englisch.

Es war ein sehr gelungenes Projekt! Als es Zeit war zu gehen, war die Verabschiedung sehr herzlich. Die Kinder und Erwachsenen reichten uns die Hände, und selbst sie Kleinsten riefen uns ein „Tschüss!“ hinterher.

Catarina Grzybowski (P1, S1)

Vernissage 2011

Unser WP-Kurs Design hat am 5.12.2011 auf dem Kunstflur eine Vernissage über  unsere Arbeit zu  Niki de Saint Phalle veranstaltet.  Dabei wurden unsere Zeichnungen, Fotos und Figuren präsentiert. Auch der Film von Felix über unsere Projektwoche wurde gezeigt. Um die Gäste (Eltern, Lehrer, Freunde) auf die Ausstellung einzustimmen, berichtete Stanley zunächst über die Künstlerin, Kevin und Juan über unser Wirken im letzten halben Jahr.

Niki de Saint Phalle wurde am 29. Oktober 1930 in Frankreich geboren. Im Alter von 23 Jahren  malte sie ihre ersten Gemälde und bekam wenig später viel Aufmerksamkeit für ihre „Schießbilder“. 1964 entstanden ihre ersten übergroßen Frauenfiguren, die sogenannten Nanas, für die sie heute weltweit bekannt ist.

In dem Design-Kurs haben wir uns viel mit Niki de Saint Phalle beschäftigt. Unter anderem haben wir ihre Werke in Hannover angeschaut. In einer Projektwoche gestalteten wir Schießbilder, indem wir mit Farbbeuteln auf unsere Bilder schossen. Im Unterricht haben wir unsere eigenen Figuren entwickelt. Zunächst fertigten wir Zeichnungen an. In Einzel- oder Partnerarbeit formten wir unsere Figuren aus Draht und Pappmache. Insbesondere bei der farblichen Gestaltung orientierten wir uns an den Mustern, Farben und Formen der Künstlerin.
Die so entstandenen Figuren stellten wir in toller Atmosphäre aus. Das begeisterte Publikum lobte unsere Arbeit. Besonders freuten wir uns über das Kommen ehemaliger Lehrkräfte. Stanley und Kevin (Jg9)