DigitalCamp: Ein einmaliges Event!
von Manuela Witt (Kommentare: 0)
Schüler*innen, Lehrer*innen und Workshopleiter sind begeistert!
Am 3.12. fand bei uns das DigitalCamp am Heidberg statt – ein großes Digital-Event, das wir zusammen mit unseren Partnern, der Deutschen Telekom, der Hacker School und der Google Zukunftswerkstatt realisiert haben:
Alle Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule sowie die 4. Klassen der Grundschule konnten sich in Workshops rund um Coding und Robotik digital ausprobieren und erste Schritte im Programmieren machen. Geübt wurde mit den Mini-Computern micro:bits und Calliopes, den kleinen Robo-Autos mbots, mit Swift Playground, Scratch, Open Roberta, Lego Mindstorms und vielem mehr.
Zusätzlich boten zwei große Marktplätze zahlreiche Informationen rund um die Möglichkeiten der IT-Welt und zu beruflichen Perspektiven. Vom Medienkompetenztest über das Schülerlabor bis zur Berufsorientierung standen Fachleute aus verschiedenen Unternehmen für Fragen bereit.
Bei der Auftaktveranstaltung in der neuen Mensa stellten sich unsere Kooperationspartner vor und das Kollegium wurde auf das DigitalCamp eingestimmt:
Fotos: Copyright by Stefan Bungert
Alle Teilnehmer waren begeistert von dem breiten Angebot auf den Marktplätzen.
Ich wünschte, Schule wäre jeden Tag so.
Hier konnte ausprobiert und gefragt werden. An jedem Stand waren viele Helfer, so dass alle brennenden Fragen direkt gestellt werden konnten. Wer wollte, hat an ein oder zwei Stationen seine Zeit verbracht und Programmierung von Calliope oder Drohnensteuerung vertieft. Andere haben sich alle Stationen kurz angeschaut und auch Roboter gesteuert, Spiele programmiert oder mit Arduino-Technik und Scratch experimentiert:
Fotos: Copyright by Stefan Bungert
In den Workshops wurden einzelne Themen vertieft. Hier gab es parallel zu den Marktplätzen für die Schüler die Möglichkeit, sich ganz intensiv mit etwas zu beschäftigen. Alle Teilnehmer*innen haben ein Zertifikat für ihre erfolgreiche Teilnahme erhalten:
Fotos: Copyright by Stefan Bungert
Hier gibt es eine Auswahl von Bildern aus Workshops von der Google Zukunftswerkstatt zu Roberta (Zusammenbau und Programmierung eines Lego-Roboterts) sowie zu Scratch Jr (Programmieren von Anwendungen und Spielen):
Das DigitalCamp hatte unsere Schule im Juni im Rahmen des Wettbewerbs „Beste Allgemeinbildende Schule im digitalen Wandel 2019“ gewonnen. Die Handelskammer Hamburg verlieh den Preis erstmalig im Rahmen des 2. Gipfels zur Digitalen Bildung 2019. Diese berichtete auf ihrer Website ebenfalls über das DigitalCamp und hat ein kurzes Video zu dem Event gedreht:
Manuela Witt, i.A. der DigitalCamp-Organisatoren