Dem Islam auf der Spur

von Dr. Philipp Semerak (Kommentare: 0)

6b erkundet 80 Millionen Knoten in der Blauen Moschee.

Im Zuge des Religionsunterrichts, in dem wir uns mit dem Islam beschäftigen, hat sich die 6b auf den Weg gemacht, die Blaue Moschee an der Außenalster zu besuchen. Vielen Hamburgern ist die Blaue Moschee ein Begriff und nur wenige Wissen, dass sie bereits in den 1960er Jahren in Hamburg erbaut wurde und somit eine der ältesten Moscheen in Deutschland ist. Der imposante Bau der Imam-Ali-Moschee, wie die Moschee eigentlich heißt, ließ uns bei strahlendem Sonnenschein staunen. Die schönen blauen Kacheln des Gebäudes machen dem inoffiziellem Namen der Moschee alle Ehre.

Innerhalb von zwei Stunden haben wir uns mit den Grundzügen des Islams auseinander gesetzt und im Gebetsraum den schönen Gebetsteppich bestaunt. Dieser misst 16 Meter im Durchmesser und füllt die gesamte Fläche unter der Kuppel. Kein Wunder, dass bei dieser Größe 22 Künstler über 3 Jahre arbeiteten und der Teppich aus 80 Millionen Knoten besteht. Er gehört mit einer Tonne Gewicht zu den größten Rundteppichen weltweit. Sehr beeindruckend.

Wir haben den informativen Besuch in der Moschee sehr genossen und freuen uns schon, demnächst auch andere Gotteshäuser in Hamburg zu besuchen

Maja Lackner

Ein weiterer Bericht zum Thema interreligiöser Dialog finden Sie hier.

Zurück